top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

krampus

Der Krampus ist eine der faszinierenden Gestalten der alpinen Folklore und gehört zur winterlichen Tradition in vielen Teilen Südtirol, Österreichs, Bayerns, Ungarns, Sloweniens und Kroatiens. Diese furchteinflößende Figur wird als Begleiter des heiligen Nikolaus dargestellt und hat die Aufgabe, unartige Kinder zu bestrafen, während der Nikolaus die braven Kinder mit Geschenken belohnt.
Der Krampus ist bekannt für sein schauriges Aussehen: Er wird oft mit Hörnern, einem zotteligen Fell, scharfen Zähnen und einer langen Zunge dargestellt. In vielen Regionen ziehen Männer in aufwendigen Krampus-Kostümen durch die Straßen, um die alte Tradition zu feiern. Besonders in den Krampusläufen, auch bekannt als Krampusumzüge, wird diese Figur lebendig—mit lautem Glockengeläut und imposanten Masken, die Zuschauer gleichermaßen erschrecken und faszinieren.
Obwohl die Inquisition im Mittelalter versuchte, heidnische Bräuche zu unterdrücken—und der Krampusbrauch tatsächlich zeitweise verboten wurde—überlebte die Tradition und erlebte in der modernen Zeit eine Wiederbelebung. Heute ist der Krampus wieder ein geliebter Bestandteil der vorweihnachtlichen Bräuche in den Alpenländern. Die Faszination für diese dunkle Gestalt bleibt ungebrochen, und Jahr für Jahr erinnert der Krampus daran, dass die Winterzeit nicht nur Licht und Freude, sondern auch Dunkelheit und Ehrfurcht birgt.


The Krampus is one of the fascinating figures of Alpine folklore and is part of the winter tradition in many parts of South Tyrol, Austria, Bavaria, Hungary, Slovenia and Croatia. This terrifying figure is depicted as a companion of St. Nicholas and has the task of punishing naughty children, while St. Nicholas rewards the good children with gifts.
The Krampus is known for his gruesome appearance: He is often depicted with horns, a shaggy coat, sharp teeth and a long tongue. In many regions, men in elaborate Krampus costumes parade through the streets to celebrate the old tradition. Especially in the Krampus runs, also known as Krampus parades, this figure comes to life - with loud bells ringing and imposing masks that frighten and fascinate onlookers in equal measure.
Although the Inquisition attempted to suppress pagan customs in the Middle Ages-and the Krampus custom was actually banned at times-the tradition survived and experienced a revival in modern times. Today, the Krampus is once again a beloved part of pre-Christmas customs in the Alpine countries. The fascination with this dark figure remains unbroken, and year after year the Krampus reminds us that the winter season brings not only light and joy, but also darkness and awe.

bottom of page