Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Konservatorium C. Monteverdi
Projektart
Fotografie
Datum
April 2023
Die Ursprünge der musikalischen Bildung in Bozen gehen bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als der Musikverein Bozen 1854 gegründet wurde. Dieser entwickelte sich unter der Leitung von Mario Mascagni in den 1920er Jahren zum bürgerlichen Musiklyzeum "G. Rossini", das schnell zu einer erfolgreichen Musikschule mit modernem Lehransatz und wachsender Schülerzahl aufstieg. 1932 wurde es staatlich anerkannt und entwickelte sich weiter, bis es 1939 zum Königlichen Konservatorium umgewandelt wurde.
Während des Zweiten Weltkriegs litt das Konservatorium erheblich, wurde jedoch nach dem Krieg wiederhergestellt, und im Jahr 1946 begann ein reguläres akademisches Jahr in einem beschädigten Gebäude. Trotz des plötzlichen Todes von Mascagni im Jahr 1949 setzte die Institution ihren Fortschritt fort und wurde zu einem bedeutenden Zentrum der musikalischen Initiativen, besonders in den 1950er Jahren, als der Internationale Klavierwettbewerb "Ferruccio Busoni" ins Leben gerufen wurde.
In den folgenden Jahrzehnten konzentrierte sich das Konservatorium auf die Ausbildung seiner Schüler und erlebte unter verschiedenen Direktoren eine kontinuierliche Entwicklung. Es integrierte eine Mittelschule, baute eine neue Orgel ein und führte spezialisierte Studiengänge wie Kirchenmusik und Blasorchesterleitung ein. Aktuell legt das Konservatorium mehr Wert auf fundierte musikalische Ausbildung als auf internationales Renommee.
The origins of musical education in Bolzano date back to the second half of the 19th century, when the Bolzano Music Society was founded in 1854.Under the direction of Mario Mascagni in the 1920s, this developed into the “G. Rossini” civic music lyceum, which quickly became a successful music school with a modern teaching approach and a growing number of students. It was recognized by the state in 1932 and continued to develop until it was transformed into the Royal Conservatory in 1939.
During the Second World War, the conservatory suffered considerably, but was restored after the war, and in 1946 began a regular academic year in a damaged building.Despite the sudden death of Mascagni in 1949, the institution continued its progress and became an important center of musical initiatives, especially in the 1950s, when the International Piano Competition “Ferruccio Busoni” was launched.
In the following decades, the conservatory focused on the education of its students and experienced continuous development under different directors. It integrated a secondary school, installed a new organ and introduced specialized courses such as church music and wind orchestra conducting.Today, the conservatory places more emphasis on sound musical training than on international renown.